eine neue 2018er Studie kann zeigen, dass durch Rota-Viren (Durchfall-Virus) ein Zustand hervorgerufen werden kann, der einer Zöliakie entspricht
in 10% der Bevölkerung sieht man Patienten mit ernsten Darmbeschwerden, die von Gluten ausgelöst werden, die jedoch keine angeborene ZÖLIAKIE haben,
Zöliakie: angeborene Dünndarm-Krankheit, definiert durch Darmentzündung und Anwesenheit von Antikörper gegen Gliadin und Transglutaminase, massiv durch Gluten verschlechtert.
Man nennt diese neue Erkrankung NCGS (non-celiac gluten sensitivity).
NCGS präsentiert sich mit folgenden Symptomen
gastrointestianal:
Systemische Manifestation
Gerade diese „Allgemeinen Manifestationen“ sind sehr häufig und kaum jemand denkt an Gluten-Überempfindlichkeit! Aus meiner Praxis kann ich eindeutig und ganz sicher genau diese Symptome berichten, die bei Patienten durch eine selbstverordnete Gluten-Karenz drastisch gebessert wurden!
Bis zu 50% der Patienten tragen HLA-DQ2 und/oder HLA-DQ8 genes (Studie Seite 24)
Leider gibt es derzeit keine Biomarker oder sonstige definitive Untersuchung, welche die Gluten-Überempfindlichkeit verifiziert.
Desswegen wurde diese Krankheit bis vor kurzer Zeit von Schulmedizin vollständig ignoriert und von den Internisten zum Märchen erklärt.
Da aber eine grosse Zahl an Personen eine drastische Verbesserung ihrer teils jahrelangen Bauchbeschwerden durch Gluten-Karenz bekommen, wurde diese „Sensitivität“ endlich – zumindestens in der Forschung – als solche wahrgenommen.
Vielleicht, weil zahlreiche Bücher von etablierten Kardiologen erschienen sind, wie zB dem Herzchirurgen Dr. William Davis (–> eigener Artikel)
oder dem Herzchirurgen und Chef einer grossen Kardiologie, Dr. Steven Gundry – der nach meiner Meinung nach überhaupt das wahre Geheimnis vieler Erkrankungen im Magen- / Darm-Bereich gefunden hat: Pflanzenlektine als „Haupttäter“.
Er konnte durch Lektin-Elimination Gefäss-Verkalkungen in kürzester Zeit auflösen und fand dabei „zufällig“, dass viele „Autoimmunerkrankungen“ ebenfalls zurückgingen bzw. verschwanden (–> eigener Artikel).
Nicht nur Weizen enthält Lektine, diese sind in vielen Pflanzen vorhanden und traditionelle Lebensmittel-Herstellungsverfahren (Gährung, Säuerung, Schälen von Tomaten und Paprika, ….) hatten die Lektine deutlich reduziert.
Moderne Herstellungsverfahren ignorieren die traditionellen „Aufbereitungens-Arten“ um Zeit und Aufwand zu sparen und belassen die Lektine zumeist in den Lebensmitteln (zB mehrtägige Sauerteigführung bei Brot).
Dr. Gundry’s Buch wird – so glaube ich – weithin unterschätzt! Es dürfte eine grosse Hilfe für alle Patienten mit Autoimmunerkrankungen sein.
in dieser für den Artikel hier Anlass gebenden neuen Studie aus 2018 | FulltextPDF
zum Thema NCGS = NON-ZÖLIAKIE-GLUTEN-SENSITIVITÄT, wir erinnern uns, eine klinische Symptomen-Manifestation ohne spezifische Laborwerte sodass sie nicht einfach diagnostiziert werden kann und desswegen von offizieller Schulmedizin bisher ignoriert wurde,
findet man aber nun eine deutliche Erhöhung von TH17 Lymphozyten.
Diese sind „Marker-Zellen“ für Autoimmunerkrankungen und werden durch das –> Coimbra-Protokoll (Hochdosis-Vitamin D Therapie) reduziert und blockiert.
Aber nicht nur TH17 Zellen sind vermehrt: mehrere Labor-Werte zeigen in diesen Patienten das Vorhandensein einer Autoimmun-Erkrankung:
Transglutaminase- und Endomyosin-Antikörper treten temporär auf nach dem Gluten verzehrt wurde, verschwinden aber wieder wenn auf Gluten verzichtet wird.
in einer früheren Studie 2013 dieser Arbeitsgruppe konnte diese zeigen, dass Antikörper gegen Rotaviren KREUZ-REAGIEREN gegen Transglutaminase und Endomysium – das sind Zellbestandteile der Dünndarm-Schleimhaut die bei der Zöliakie autoimmunologisch angegriffen werden und den Darm zerstören.
Zöliakie und NCGS (non-celiac-gluten-sensitivity) sind beides Autoimmunerkrankungen die auch als Kreuzreaktion nach Rotavirus-Infektion auftreten können.
Meine Meinung: Anstatt mit dem Coimbra-Protokoll die Tregs hochzuregulieren und damit eine subtile Immunsuppression hervorzurufen, sollte zuerst unbedingt das Protokoll von Dr. Steve Gundry („böse Gemüse„) verfolgt werden. Hier erwarte ich mir drastische Besserungen.
The panorama of wheat field on background blue sky with clouds.
die Oberösterreichische Ärztekammer moniert weite Teile diese Website als "aufdringlich, marktschreierisch und beim Laien den Eindruck medizinischer Exklusivität erweckend".
Dies ist keinesfalls beabsichtigt, die Website ist ein absichtsloses Weiterbildungsmedium von Dr. Retzek, der seine wissenschaftlichen Pubmed-Recherchen mit Kollegen unentgeltlich teilt. Dass diese Wissenschaftsrecherchen "das Standesansehen der Ärzte" verletzen könnte, war Dr. Retzek nicht bewusst, er bedauert dies zutiefst und entschuldigt sich bei den betroffenen Kollegen.