aktueller Artikel in der pharmazeutischen Zeitung vom 2.10.18 zeigt eine Schädigung der Mitochondrialen Topoisomerase durch Ciprofloxazin und ev. auch durch andere Fluorchinolon-Antibiotika.
Dies führt zur Expressions-Störung Mitochondrialer Proteine, …… und in der Folge ließ die Energieproduktion der Mitochondrien nach, wodurch das Wachstum und die Differenzierung der Zellen beeinträchtigt wurden. Aus Sicht der Forscher könnte dies Nebenwirkungen der Fluorchinolone wie Sehnenrupturen, Gelenkentzündungen, Muskelschwäche, Neuropathien und Depressionen erklären, für die man momentan oxidativen Stress als gemeinsame Ursache ansieht. Dieser könne ursprünglich durch die Störung der Atmungskette in Mitochondrien ausgelöst sein
(kursiv = Zitat Pharmazeut Zeitung ).
Der Orginal-Artikel ist hier in Nucleic Acid Res. 2018
Prof. Dr. Stefan Becker, umtriebiger Orthopäde, Entwickler, Erfinder, PRP- und Laser-Minimal-OP – Spezialist
Kurzes Nachsehen in der Pubmed bringt gut 30 Studien zum Vorschein, die alle dasselbe Zeigen: Schäden durch Ciprofloxazin, hoher oxidativer Stress usw usf.
Prof. Dr. Stefan Becker, unser Freund und Super-Orthopäde hat uns auf den Artikel aufmerksam gemacht und will ihn verbreitet wissen.
Wohl v.a. im Zusammenhang mit „Sehnen-Rupturen“, „Achilles-Sehnen-Ausriss“ usw, was durch Ciprofloxacin ausgelöst werden kann.
Arzt für Allgemeinmedizin, multiple präventivmedizinische, schulmedizinische und komplementäre Zusatzausbildungen. Wissenschaftliche Arbeit und Forschungs-Beiträge. Zahlreiche Artikel und Vorträge. Umfangreiche Recherchen in der aktuellen medizinischen Forschung. Mässige Legasthenie, daher Rechtschreib- und Beistrichfehler